3459 views
Einsatz von Konferenzsystemen an der Universität Bremen === Waehrend der COVID-19-Krise werden allerlei Aktivitäten der Universitätsangehörigen auf online-Medien ausgelagert. Diese Wiki-Seite soll Informationen dazu sammeln. Ute Bormann schrieb dazu: # Online-Lehre im SoSe'20: - Studierende sollen bis auf weiteres möglichst gar nicht an die Uni kommen - ZMML sammelt Alternativen unter: https://www.uni-bremen.de/de/zmml/lehre-digital/virtuelle-lehre/ (Link kaputt, jetzt https://www.uni-bremen.de/zmml/lehre-digital/virtuelle-lehre/) - wird fortlaufend weiterentwickelt - falls Ihr noch andere Ideen habt, schickt sie an das ZMML, damit sie aufgenommen werden können: info@zmml.uni-bremen.de # Tools: - Diverse Tools für Konferenzen/Präsentationen in Nutzung. Viele benötigen auf Teilnehmerseite nur einen einigermassen aktuellen Browser (Chrome, Firefox). Bisher genannt wurden: - jitsi: FB3-interne Instanz aufgesetzt (Daten bleiben im Haus), funktioniert für kleine Besprechungen (Prüfungen?) -- einfach auf die Seite https://jitsi.informatik.uni-bremen gehen und loslegen (nur der erste Teilnehmer einer Konferenz muss sich als Uni-Angehoeriger authentisieren; so koennen also auch Externe teilnehmen). Erfahrungen bitte zurückspiegeln! Eine ZfN-Instanz ist unter https://jitsi.zfn.uni-bremen.de zu finden; Erfahrungsaustausch unter https://wiki.zfn.uni-bremen.de/Jitsi-Erfahrungsaustausch . - big blue button: Kann fuer Stud.IP-Lehrveranstaltung durch Anwahl des "Meetings"-Plugins aktiviert werden und steht dann fuer alle LV-Teilnehmer zur Verfuegung. Umgang lernen in 5 Minuten [per Video](https://bigbluebutton.org/html5/). Die ZMML-Version scheint gegenwaertig nicht vollstaendig installiert zu sein, so dass man unter Umstaenden erst ein VPN (s.u.) aktivieren muss. Mehr unten. - Nextcloud Talk: vom FB3 aufgesetzt. In die Browserversion der hiesige Nextcloud einloggen mit dem eigenen (Nextcloud-)Account: https://owncloud.informatik.uni-bremen.de/ Oben in der Menüleiste gibt es "Talk". Funktioniert sehr intuitiv, Gäste können per Link eingeladen werden (brauchen also keinen eigenen Login). Funktioniert mit modernen Browsern. - DFNconf: https://www.conf.dfn.de, kann von allen Lehrenden zum Einrichten einer Konferenz benutzt werden. Zwei verschiedene Tools werden dort angeboten: - Adobe Connect: schwerfällig, für bis zu 200 Teilnehmer - Pexip: Für 20+, Teilnahme auch per Browser - StarLeaf: Uni hat nur 3 gleichzeitig nutzbare Lizenzen à 20 Personen, also nur für offiziell bei der Medienstelle angemeldete Konferenzen - Drittanbieter mit unklarem Datenschutz: Hier wird im Moment viel einfach gemacht, man kann aber wohl niemanden dazu zwingen - Discord: wird von mehrere AGs für Präsentationen verwendet - Zoom: wird von mehreren AGs bevorzugt; Unizentrale scheint es gerade zu kaufen (die Meldung dazu wurde ~~aber wieder geloescht~~ [verschoben](https://www.uni-bremen.de/coronavirus#collapse-258487)). Etwas mehr als die uebliche [Vorsicht](https://tidbits.com/2020/04/03/every-zoom-security-and-privacy-flaw-so-far-and-what-you-can-do-to-protect-yourself/) ist bei diesem notorisch bewusst alle Sicherheitsregeln verletzenden Anbieter angebracht. Wer nach einem Ausprobieren die klebrige Zoom-Software wieder richtig von seinem Rechner loeschen will, findet für macOS [hier](https://www.reddit.com/r/MacOS/comments/g28qb7/how_to_completely_remove_the_zoom_desktop_app/) weitere Informationen. Wer ohne Installation von Zoom-Software an einer Zoom-Konferenz teilnehmen will, koennte mit folgendem Rezept Glueck haben: Im Browser erstmal das "Zoom-App öffnen" wegklicken und auf "Download zoom now" oder so gehen und das dann abbrechen, so dass dann endlich der "Join with webbrowser" link angezeigt wird. - Skype: ist formal nicht zulässig - YouTube: Gut für grössere Live-Streams, aber einiger Aufwand, einzurichten - Und natürlich diverse Chat-Tools: insbesondere https://mattermost.informatik.uni-bremen.de (Daten bleiben im Haus), aber natürlich auch Telegram etc. Das ZfN bietet einen Rocket.Chat-Server unter https://rocket.uni-bremen.de an. - weitere bitte kurz melden - ZMML erstellt derzeit Liste, was nutzbar ist ===> Wollen wir unsere Erfahrungen mit verschiedenen (Konferenz)Tools auch intern noch mal genauer zusammenstellen (und das dann ggf. ans ZMML weiterleiten)? Dabei insbesondere aufführen: - Wo kommt's her, wie bekommt man es, etc.? - Wofür geeignet? - Größe der Gruppe - Audio/Video/Screensharing/Chat/... - Für Teilnahme erforderliche Ressourcen (Hardware, (welche) Browser/App,..), ggf. Angabe eines Link - Lizenzen, Kosten, ... - Wer hat (welche) Erfahrung damit? ggf. lokaler Ansprechpartner für Nachfragen - Was passiert mit den Daten? Gibt es bekannte Sicherheitslücken? - Sonstiges? Probleme mit der Internet-Anbindung === Viele WebRTC-basierte Tools (und dazu gehoeren auch die Browser) werden an ihrer Arbeit durch schlecht konfigurierte Firewalls gehindert. Das kann Konferenzen, an denen Teilnehmer aus Unternehmensnetzen versuchen teilzunehmen, behindern. Zum Glueck ist das nicht das Standardszenario der digitalen Universitaet. Die Deutsche Telekom (DTAG) weigert sich zur Zeit, adaequate Konnektivitaet zu den Universitaeten einzuschalten (die Konnektivitaet gibt es, ist aber zur Durchsetzung bestimmter kommerzieller Ziele einfach nicht eingeschaltet: Vgl. als Hintergrund https://www.dfn.de/fileadmin/3Beratung/Betriebstagungen/bt71/BT71_Plenum_8_X-WiN.pdf#page=15 und folgende). Das fuehrt inzwischen zu haesslichen Engpaessen. Soweit moeglich, ist es daher zu empfehlen, auf andere Anbieter als die Telekom umzusteigen; bei eventuellen Kontakten mit der Telekom kann jeder auch einmal auf diesen Missstand hingweisenn. ### VPNs Oft ist aber das Netz gar nicht zu langsam, sondern nur irgendwie kaputt (Firewalls und NATs spielen da oft eine unrühmliche Rolle). In Grenzen laesst sich das meist reparieren, indem man sich vor Starten der Tools per VPN in das Uni-Netz einwählt. Dazu gibt es [Anleitungen vom ZfN](https://www.uni-bremen.de/zfn/weitere-it-dienste/vpn/), oder diese Kurzform (danke, Christian Coors!): 1. openconnect installieren. 2. sudo openconnect vpn.uni-bremen.de (oder eben ueber GUI) 3. Tunnel-Uni-Bremen auswählen (reicht) 4. Benutzernamen eingeben 5. Passwort eingeben 6. geht. (Ich benutze auf meinem Mac [Shimo](https://www.shimovpn.com/de/) als VPN-Client und nicht die Software von Cisco, weil ich auch noch andere VPNs benutze und deutsche Software mag.) Anmerkungen zu jitsi: === Die FB3-IT betreibt eine Testinstanz, die aber schon ganz gut funktioniert. Einstieg ueber https://jitsi.informatik.uni-bremen.de — aehnliches gilt auch fuer https://jitsi.zfn.uni-bremen.de (bei Problemen kann es sinnvoll sein, von einer zu der anderen Instanz zu wechseln). Auf dieser Hauptseite kann man einen automatisch generierten Namen fuer einen Konferenzraum akzeptieren oder auch vorher besuchte Konferenzraeume wieder aufsuchen. Frei gewaehlte Links der Form https://jitsi.informatik.uni-bremen.de/raumname koennen ueber andere Medien wie Chat, Mail, Stud.IP weitergegeben werden und ermoeglichen ein einfaches Aufsuchen eines Konferenzraums. (In raumname sind bei der Informatik-Instanz keine Sonderzeichen erlaubt. Geht bei ZfN, muss man aber ja nicht machen.) Als Browser gehen am besten aktuelle Versionen von Chrome (≥ 78) und Chrome-Varianten (wie Brave), aber auch Firefox (da gibt es gelegentlich Probleme, die wir noch nicht verstanden haben). Safari wird nicht richtig unterstuetzt, auf Macs am besten Chrome installieren. (Edge? keine Ahnung, wuerde ich aber auch abraten.) Arbeiten in einem Konferenzraum -- Bei Gelegenheit einmal rechts unten die drei Punkt benutzen und unter "Settings" den eigenen Namen einstellen (und auch evtl. eine E-Mail-Adresse, die ueber den etwas umstaendlichen [Gravatar](https://en.gravatar.com/support/)-Mechanismus auch ein Profil-Bild produzieren kann). Die Knoepfe zur Bedienung werden sichtbar, wenn man den Cursor im (selektierten) Browserfenster bewegt. Ganz links unten der Knopf fuer screen-sharing: Dazu muessen evtl. Freigaben auf Betriebssystemebene erfolgen (gute Idee, dass nicht jede Webseite einfach ein Anwendungsfenster auf dem Rechner fotografieren kann). Bei macOS Catalina z.B. in den [Systemeinstellungen](https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh11848/mac). Codimd (hackmd.informatik.uni-bremen.de) kann auch Folien praesentieren, wenn sie in markdown erfasst wurden -- das kann die effizientere Form sein, allen Teilnehmenden die Folien zur Verfuegung zu stellen (und dann gibt es natuerlich [Keynote Live](https://www.youtube.com/watch?v=kF4AafwX69U) etc.). Video kann man ueber das Kamerasymbol ein- und ausschalten; das ausschalten sollte man zum Sparen von Bandbreite in Erwaegung ziehen, wenn man nur passiver Teilnehmer ist. Natuerlich ist die Qualitaet der Audio-Umgebung von besonderer Bedeutung; hier gelten die ueblichen Ratschlaege. (Insbesondere: Stummschalten "mute" ueber das Mikrofonsymbol, wenn man gerade nichts sagen will.) jitsi kommt mit einem eigenen Chat sowie einem Etherpad (besser: hackmd.informatik.uni-bremen benutzen). Stellt man eine Frage, auf die viele antworten koennen/wollen, kommt es oft zu einer "donnernden Herde": Alle reden auf einmal los. jitsi hat links unten einen Knopf, der wie eine Hand aussieht: Damit kann man virtuell die Hand heben. Der Fragende kann dann einzeln Teilnehmende aufrufen. Am besten ist es, wenn man sich auf ein Codewort (z.B. "Hand") einigt, damit alle daran denken, nicht sofort loszureden. Einstellungen --- Ganz rechts unten auf der Jitsi-Konferenzseite, durch Klicken der drei senkrechten Punkte **⋮**, werden die Einstellungen sichtbar (englisch: Settings). Dort kann man unter dem Reiter "Profil" (profile) den eigenen Namen eingeben, sowie die E-Mail-Adresse. Letztere ist von Interesse, wenn man einen [Gravatar](https://de.gravatar.com/) hat — dann erscheint statt der Abkuerzung des Namens dieser Gravatar. (In der ZfN-Instanz funktioniert Gravatar nicht?) Wenn man keinen Gravatar hat, ist es besonders wichtig, den Vor- und Nachnamen einzugeben. Jitsi benutzt naemlich nur den ersten Buchstaben jeweils von Vor- und Nachname. Es nervt ungemein, in einer Konferenz mit 15 Teilnehmern zu sein, die alle "M" heissen, weil sie nur ihren Vornamen eingegeben haben... In der ZfN-Version von jitsi wird man vor der ersten Teilnahme nach dem Namen gefragt, in der FB3-Version muss man leider daran denken, ihn einzustellen. Under den Einstellungen findet sich auch "Geräte". Hier kann man unter mehreren Eingabe- und Ausgabegeraeten (Mikrofon bzw. Lautsprecher/Kophhoerer) waehlen, falls am Rechner vorhanden. Nett ist vor allem aber auch "Pruefton wiedergeben" — damit kann man schnell testen, ob das gewaehlte Ausgabegeraet auch funktioniert (spart hinterher langes Raten, wieso man die anderen nicht hoert). Das Kamerabild braucht deutlich mehr Bandbreite als der Ton, das laesst man also, wenn es nicht benoetigt wird, am besten aus und schaltet es nur an, wenn man einen Vortrag haelt etc. Unter "Mehr" kann man auch festelegen, dass alle Teilnehmer ohne Video beitreten (und/oder auch stummgeschaltet, was bei groesseren Gruppen mit vielen Zuspaetkommern ganz hilfreich sein kann). Letzter Reiter unter "Einstellungen" ist "More". Hier kann man u.a. steuern, ob neue Teilnehmer mit/ohne Ton ("mute" schaltet aus), mit/ohne Kamerabild ("hidden" schaltet aus), dazukommen. Richtige Einstellung spart spaeter Zeit. Links neben dem **⋮** gibt es noch ℹ️ im Kringel — hier kann man der Konferenz ein passwort geben (eigentlich unnoetig, solange der Konferenzname nicht offensichtlich ist) und den Link kopieren. Anmerkungen zu BigBlueButton (BBB): === Das ZMML hat BBB in Stud.IP eingebunden. Sobald die Veranstalter in einer Stud.IP-Lehrveranstaltung das Plugin "Meetings" aktiviert haben, koennen sie (und optional auch Teilnehmende) Meetings einrichten, an denen dann alle LV-Teilnehmer teilnehmen koennen. Die Integration der Teilnahme ist etwas unintuitiv: Unter Reiter "Meetings" gehen, aus der Liste *hinter* dem Kontrollkästchen den Meetingnamen anklicken, und schon ist man drin (nach einem kurzen Audiotest -- großartiges Feature). Vorher vielleicht ein oder mehrere kurze (~ 5 min) [Videos](https://bigbluebutton.org/html5/) ansehen. Das links mittig auf der Seite reicht fuer Teilnehmer, die nicht praesentieren/moderieren wollen. Sonst auch noch das rechts anklicken (noch mal ~ 6 min). Die ZMML-Version scheint gegenwaertig nicht vollstaendig installiert zu sein, so dass man unter Umstaenden (gilt fuer allem aus dem WLAN des Studierendenwerks) erst ein VPN (s.u.) aktivieren muss. Das ZfN stellt einen VPN-Dienst zur Verfuegung, s. "VPNs" oben. Das scheint (verschaerft?) auch fuer Screen Sharing zu gelten, aber Hochladen von Folien (tolles Feature!) ist ohnehin meist besser. Etwas stoerend sind die Audio-Mitteilungen "you are muted"/"you are unmuted" -- sicher nuetzlich fuer Neulinge, aber auf Dauer etwas stoerend. Mute/Unmute mit dem Knopf oder schneller ALT+M (CTRL+ALT+M auf dem Mac, denn ALT+M ist da µ). Man kann als Teilnehmer seine Stimmung aeussern. Etwas kaputt an diesem Feature ist, dass darueber auch das "Melden" organisiert wird. Weder fuer den sich meldenden noch fuer den Moderator ist das sehr uebersichtlich. Eine Rednerliste waere besser (vielleicht machen wir da ja mal einen issue/pull request). Die angezeigten Namen sind die uni-accounts, das ist bei s_hj81HF etwas unpraktisch. Es scheint, dass man diese Namen auch nicht in BBB selbst aendern kann. Da kann in der Anbindung an Stud.IP vielleicht noch etwas verbessert werden. Hier ein kurzer Erfahrungsbericht: > BBB mit 50+ Teilnehmern [2020-04-16] ging ohne Probleme (ein Dozent, 52 Zuhörende, Rückkanal per Chat). Auf Rückfrage gaben die Studis an, Audio sei fein gewesen (diesmal war ich [mit IPv4] ohne VPN hinter meinem NAT, müsste theoretisch also auch geTURNt worden sein). Ich weiß natürlich nicht, wieviele wegen Audioproblemen gar nicht dabei waren, aber die Teilnehmerzahl war ziemlich genau, was ich erwartet hatte. > Ein qualitatives Feedback vielleicht noch: Das war sozusagen ein Online-Tutorium, also viel Dialog. Auf meine Frage am Ende sagten mindestens 30 Studis, dass sie das gut fanden, es gab keine negativen Stimmen. (Es gibt natuerlich viele Moeglichkeiten, das Tool einzusetzen; das sei hier nur ein Beispiel.)